Ausländer raus – aus der FPÖ-Debatte!
Die Analyse, warum die FPÖ bei der Wiener Wahl trotz eines flauen Wahlkampfes so überraschend stark zulegen konnte, waren schnell zur Hand und beschränkten sich meist auf ein Wort: Ausländer. Doch der Fisch beginnt am Kopf zu stinken – in Wien wie im Bund!
Der Kampf um die Bezirke: Es wird immer knapper! #wien2010
Der Traum vom grünen Speckgürtel ist vorerst passé, doch noch gibt es keine blauen Flecken – trotz FPÖ-Durchmarsch in den wichtigen Flächenbezirken. Die letzten Bastionen der Schwarzen können nur hauchdünn gehalten werden. WIFF und WIR gelingen mit ihren Listen kleine Coups.
Herr Häupl: Treten Sie zurück, damit die FPÖ kommen kann. Erst in Wien, dann in der Steiermark.
Die Schlacht ist geschlagen, die Parteisoldaten sind müde. Egal, wie die genauen Zahlen aussehen werden: Häupl muss zurücktreten, damit die nächste Generation mit den Blauen koalieren kann. Die Steiermark wird folgen.
Eine Schwarze sieht rot: „Ich will Frischblut für Wien“ – Christine Marek im Interview
Die ÖVP hatte es in diesem Wahlkampf nicht besonders einfach. Stadtpartei-Chefin Christine Marek kämpft gegen den Erwartungsdruck, allerdings machen ihr auch eigene Fehler zu schaffen. Im Wiener Wahlkampf positionierte sie sich leicht rechts von Margareth Thatcher. Ein Interview.
Knuff, zack, boing!!! Kampf der Comics #wien2010
Den Anfang machte die FPÖ mit ihren unsäglichen „Wiener Sagen“. Die Grünen mussten folgen, denn sie lassen in diesem Wahlkampf keinen Spaß aus. Nun hat es auch die SPÖ getan: im düsteren Comicstil kämpfen Gute gegen Böse. Was steckt dahinter?
„Es gibt einen Unwillen, mit Wählern in Diskurs zu treten – über Parteigrenzen hinweg!“ Anita Zielina, derstandard.at
neuwal hat Anita Zielina, die ebenso junge wie engagierte Innenpolitik-Ressortleiterin des Online-Standard im Wiener Museumsquartiert getroffen, als die Temperaturen noch ein wenig angenehmer waren. Lesen Sie hier über den Fekter-Kurs der ÖVP, die Einzigartigkeit der Grünen – und warum österreichische Politik noch immer Spaß macht!
Was kommt, wenn Grün kommt? In Wien und Berlin beginnen die Ökos, groß zu denken!
Wenn der Blick nach Wien mal wieder zu frustrierend wird, hilft es vielleicht, etwas weiter in die Ferne zu schweifen. Lesen Sie hier, was Wien von Berlin lernen kann!
„Wir kämpfen. Wir werden es schaffen. Der Wind ist rauh!“ Angelika Mlinar will das LIF wiederbeleben
Die Spitzenkandidatin des Liberalen Forums, Angelika Mlinar, im neuwal-Interview über ihr Verständnis von politischer Freiheit, ihren Glauben, ihre Konzepte – und den rauhen Wind am Magistrat.
Rot blinken die Herzen: Bombastischer Wahlauftakt für einen müden Gladiator
Der Wahlkampfauftakt der SPÖ war nicht nur visuell ziemlich beeindruckend: 7.000 Besucher zählte die Veranstaltung offiziell, die verkleinerte Stadthalle prall gefüllt mit Anhängern und Sympathisanten, die rot blinkenden SPÖ-Herzen wie einen Orden an der Brust. neuwal.com war dabei!
Exklusiv-Interview: ÖVP-Bezirksrätin Doris Stark wechselt zu Echt Grün!
Knalleffekt in der Josefstadt: Die langjährige ÖVP-Bezirksrätin Doris Stark wechselt zu Echt Grün und kämpft ab sofort für die Wiederwahl von Heribert Rahdjian. Neuwal.com hat als erstes Medium mit ihr gesprochen!
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Neues von neuwal: Das neuwal.com-Siegel für ausgezeichnete Wahlumfragen
- Rise and Fall #wien2020
- Neues aus Wien: SPÖ mit 36 % voran – FPÖ sackt auf 10 % ab (Unique Research/Heute, 06.03.2020)
- Transkript: Pressekonferenz Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (GRÜNE) zur Regierungsbildung
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19