KPÖ, Piratenpartei, MUT und Aktive Arbeitslose diskutieren über „Sicherheit und Transparenz“
Die Aktiven Arbeitslosen, KPÖ, MUT Partei und die Piratenpartei diskutieren zum Thema „Sicherheit und Transparenz“ bei der Ameisenrunde. Es wird mehr Transparenz, Direkte Demokratie und Mitbestimmung gefordert. Offenlegung von Verträgen, Parteifinanzierungen und -spenden. Im Bereich der Sicherheit wurde auf eine Blogwart-Mentalität durch Stadtwachen aufmerksam gemacht.
Wir im Ersten: „No change, no hope mit Frau Stenzel im 1. Bezirk.“ #wien2010
20 % der Parkplätze für die Leute reservieren, die im 1. Bezirk wohnen. Anrainer sollen dort fahren dürfen, wo auch Taxis fahren dürfen. Kleine Geschäfte sollen auch am Sonntag geöffnet haben. Der 1. Bezirk soll ein Vorbild für Österreich oder sogar ganz Europa werden. Wir möchten Elektrobusse einführen.
Echt Grün, JULIs, LIF und Wir im Ersten diskutieren: Budget und Bildung
Die Ameisenrunde am 23. August 2010 bestand aus zwei Teilen: In der Vorstellungsrunde bekam jede Partei die Möglichkeit, sich drei Minuten mit ihren Themen und Anliegen zu präsentieren. Im zweiten Teil – der Diskussionsrunde -geht es darum, mit anderen Vertretern und Spitzenkandidaten Position zu beziehen und zu einem vorgegebenen Thema zu diskutieren. Dazu wurden ihnen von den Moderatoren Stefan Egger (neuwal.com) und Walter Palmetshofer (ichmachpolitik.at) ein Thema und zwei Fragen vorgelegt.
Junge Liberale: „Sparen und jungen Menschen eine Zukunft zu geben“
Beamtenpensionsalter erhöhen, Minimierung des Werbebudgets der Stadt Wien, Privatisierung, Verkleinerung des Wiener Gemeinderats, mehr Bürgerrechte und Ladenöffnungszeiten am Sonntag. Bei der Ameisenrunde sprach sich Scherak vehement für ein Sparen aus. Sparen, damit man jungen Menschen eine Zukunft geben kann.
Echt Grün: „Grüne Politik unter anderen Vorzeichen“ (Video)
Reduzierung des Verkehrs, Parkerweiterung und mehr Grünflächen, Ausbau des Radnetzes und Begleitung der Naschmarktrenovierung. Manfred Rakousky tritt im 6. Bezirk mit der grünen Liste „Echt Grün“ bei den Wahlen an, mit der sie eigenständig Mandate im Bezirk erreichen möchten.
KPÖ: „Wir versprechen nichts als Widerspruch und lästige Fragen“
Umverteilung, höhere Besteuerung von Konzernen, Banken und Reichen und freie Öffis in Wien. Barbara Steiner tritt für die KPÖ in Wien bei der Wienwahl 2010 an. Sie ist innerhalb der KPÖ Wien auf Platz 4 gelistet. Bei der Ameisenrunde spricht sie über die Ziele der KPÖ.
Plattform Direkte Demokratie: „Mehr Selbstbestimmung für Bürger!“
Im knapp 4-minütigen Video-Kurzportrait der Plattform Direkte Demokratie spricht Oliver Peter Hoffmann bei der Ameisenrunde über Direkte Demokratie, Transparenz, Mitbestimmung, Familienrecht, Gleichberechtigung und ein gentechnikfreies Wien.
Aktive Arbeitslose: „Mindestsicherung liegt unter Armutsgrenze“
Nachdem wir mit Martin Mair von den Aktiven Arbeitslosen bereits in der Vorwoche ein Interview gemacht haben, begrüßten wir Roman Miculik bei unserer Ameisenrunde am 23. August 2010 mit ichmachpolitik.at.
Wie 13 neue Parteien Wien verändern wollen: Im Video-Kurzportrait der Ameisenrunde.
13 Parteien im Video-Kurzportrait der Ameisenrunde. Es war eine Premiere: Zum ersten Mal standen sich Parteien gegenüber, die bei den Wienwahlen 2010 um Unterstützungserklärungen kämpfen und zur Wahl antreten möchten. neuwal und ichmachpolitik.at haben am Montag, 23. August 2010 gemeinsam zu einer Ameisenrunde eingeladen:
Es gibt mehr Alternativen, als diese fünf, sechs Parteien – Plattform Direkte Demokratie im Interview #wien2010
„demokratie.at habe ich schon vor fünf Jahren gekauft und reserviert. Ich freue mich, dass jetzt endlich die Zeit gekommen ist, sie einzusetzen„, erzählt Oliver Peter Hoffmann ganz stolz. Herr Hoffmann ist designierter Spitzenkandidat des Wahlbündnisses „Plattform Direkte Demokratie„.
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Neues von neuwal: Das neuwal.com-Siegel für ausgezeichnete Wahlumfragen
- Rise and Fall #wien2020
- Neues aus Wien: SPÖ mit 36 % voran – FPÖ sackt auf 10 % ab (Unique Research/Heute, 06.03.2020)
- Transkript: Pressekonferenz Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (GRÜNE) zur Regierungsbildung
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19