Transkript zum Gespräch mit Frank Stronach (Team Stronach) bei Susanne Schnabl in den ORF-Sommergesprächen 2016 vom 25. Juli 2016.
ORF
Transkriptstatus: Dienstag, 26. Juli 2016, 00:50
Quelle: ORF TVthek
Bildquelle: tvthek.orf.at (Screenshot)
Die Idee hinter dem Transkript ist, ein gesprochenes TV-Interview auch in einem zusätzlichen Kanal – und zwar in Textform – zur Verfügung zu stellen. Oft ergeben sich beim Lesen andere und klarere Zusammenhänge. Strukturen werden erkannt und eigentliche Botschaften, Textbausteine werden noch klarer und können weiter recherchiert werden. Wir möchten Politik, politische Ideen und Veränderung und den Weg in ein neues, offenes und mitgestaltbares politisches Zeitalter unterstützen. Und dem Gesagten mit dem Transkript einen ernstzunehmenden anderen Zugang sowie eine möglichst breite Reflexion bieten. Danke an die ModeratorInnen und die TV-Anstalten, dass Interviews transkribiert werden können.
Idee, Feedback oder Fehler gefunden? Bitte an info [at] neuwal.com schicken! Danke.
- Frank Stronach (Team Stronach) (25.07.2016)
- Matthias Strolz (NEOS) (01.08.2016)
- Eva Glawischnig (GRÜNE) (08.08.2016)
- Heinz-Christian Strache (FPÖ) (22.08.2016)
- Reinhold Mitterlehner (ÖVP) (29.08.2016)
- Christian Kern (05.09.2016)
Frank Stronach: Guten Abend. Schön, hier zu sein. Und ich hoffe, es wird sehr interessant für die Zuseher.
Als Politiker: kann sein, nicht. Also, bis zu den nächsten Wahlen wird es noch vielleicht Monate oder vielleicht Jahre noch gehen. Und ich hoffe, dass ich dann noch von Zeit zu Zeit hier sein kann. Aber ich habe bekannt gegeben, dass ich bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten werde. Und der Name „Stronach“ auch nicht mehr verwendet werden kann für politische Zwecke.
Wir sind gewählt worden, nicht. Das Team Stronach. Und wir sind verpflichtet, dass wir das Beste geben bis zur nächsten Wahl.
Ja, ich mache mir große Sorgen um Österreich. Österreich liegt mir sehr am Herzen. Und ich sehe Österreich vielleicht ein bisschen anders – von weiter Ferne. Und ich mache mir große Sorgen über Österreich. Und deshalb habe ich einen Sanierungsplan entwickelt, der vielleicht für Österreich sehr wichtig sein wird.
Mhm. Genau.
Nein, nein, das stimmt nicht ganz so. Das stimmt nicht ganz so. Ich möchte hindeuten… Ich habe hier also… Unsere, die Abgeordneten, die haben eigentlich die meisten Stunden in Fragen und Antworten und so weiter. Also, die machen gute Arbeit. Die sind auf der Liste am höchsten oben von allen Parteien.
Nein, das sind hier… Das sind lauter… Da wo das Team Stronach am weitesten vorne ist.
Ähm, ich glaube… Unter den Umständen machen die noch – was über ist – das Beste daraus. Und natürlich: Man ist manchmal anderer Ansicht wie Abgeordnete. Und das kann man nicht ändern. Denn, wenn jemand gewählt wird, dann haben die eine Stellung für fünf Jahre. So lange das Parlament sitzt.
Ich… Von Zeit zu Zeit werde ich angerufen. Aber ich bin zwar ein bisschen enttäuscht über die ganze Zeit, nicht… Aber im Nachhinein hätte ich das sicherlich etwas anders machen sollen.
Also, mein… Wie ich zurück nach Österreich gekommen bin sind viele Dinge vorgekommen, die für mich unverständlich waren. Ich habe eigentlich nur am Käfig etwas rütteln wollen. Die Leute aufwecken und sagen: „Pass auf, so kann es nicht weitergehen.“ Und habe mich eigentlich politische eigentlich gar nicht so einsetzen wollen, was ich gemacht habe.
[Einspielung]
Noch einmal ganz kurz zu diesem Video.
Wir kriegen sehr viele Anrufe und Internet, wo viele vom ORF interviewt werden. Und sobald sie sich positiv äußern, kommt das nie hier rein.
Wir, wir, wir könnten… Naja, aber, aber.
Aber natürlich versucht er hin und wieder einmal ein kleines bisschen was reinzugeben. Im Großen und Ganzen ist es, sind es nur negative Berichte. Darf ich ganz kurz einmal sagen…
Darf ich aussprechen, wer ich bin?
Weil die Leute wollen ja wissen, wer ich bin. Ich werde immer so her dargestellt… Faktum ist: Ich bin in Österreich geboren, nicht. Mit 21 ausgewandert. 200 Dollar in meiner Tasche gehabt. In einer kleinen Garage angefangen. Und ich habe einen Weltkonzern mit 135.000 Beschäftigten aufgebaut. 35 Milliarden Umsatz, keine Schulden. Und ich war in vielen Aufsichtsräten von Banken, Spitälern, Universitäten und so weiter… Sozialorganisation. Ich werde immer hier hergestellt…
…als ob ich irgendwie nicht ganz bin.
Nein, aber Ihr stellt…
Pass auf. Ihr macht mich immer so schlecht. Also, wenn ich manchmal Leute treffe… und persönlich. Also: Sie sind so nett und wir haben uns das ganz anders vorgestellt. Was wir im Fernsehen sehen, das sind ganz negative Bemerkungen. Was habe ich gemacht?
Ich habe nur investiert. Ungefähr 200 Millionen an Sozialspenden gegeben. Und alles, was ich sage, ist: So kann es nicht weitergehen.
Wenn wir so weitermachen in Österreich.
Ja?
Nein, da gibt es mehrere Punkte, nicht. Erstens habe ich ein gewisses Alter, obwohl ich mich sehr wohl fühle und sehr gesund bin. Aber es kommt eine Zeit, nicht, wo ich sage: Ich habe das gemacht, was ich machen sollte. Ich habe einen Samen gesät. Ich möchte den Leuten heute sagen, wie es um Österreich steht. Sehr sachlich, hat jetzt nicht mit Politik zu tun. Aber es ist… So kann es nicht weitergehen. Und deshalb möchte ich sachlich eine Bewegung in Bewegung bringen. Wo vielleicht viele von den verschiedensten Parteien zusammenkommen und sagen: So können wir… Die Politik kann die Probleme nicht lösen. Die Politik hat sich selbst gefangen im Laufe der Jahrzehnte. Und sie sind gelähmt.
Die Politiker streiten nur.
Nein, nein. Ich brauche kein Vermächtnis. Leute, die mich kennen, wissen, wer ich bin. Und, nein, ich mache mir trotzdem Sorgen über Österreich. Ich bin da geboren und da aufgewachsen. Und mein Gewissen sagt mir: Frank, tu was, nicht. Wenn wir darüber nachdenken, nicht…
Darf ich ganz kurz?
Sie haben sehr viele Fragen hier. Ganz gute Fragen. Aber das wichtigste… Die wichtigste Frage ist nicht enthalten von Ihnen.
Nein, das ist gar nicht erst einmal drinnen, die wichtigste Frage.
Ja, aber das ist das Problem. Die wichtigste Frage ist die Wirtschaft.
Wenn die Wirtschaft nicht funktioniert, dann funktioniert nichts.
Ich habe schon vorher erwähnt: Wir sind gewählt worden. Und wir sind gewählt worden bis zur nächsten Wahl. Und es geht so weiter. Und wenn irgendwer noch abspringen will… So ist es im Leben, nicht? Es ist ja schwierig. Die Leute haben ja Angst in der Politik zu sein. Wenn Sie einer Partei beitreten, die nicht… Wenn Du in Wien keine rote Parteikarte hast, in Niederösterreich keine schwarze… Alle Leute haben Angst, nicht? Aber glücklicherweise: Ich bin auf niemanden angewiesen. Ich kann es so sagen, wie es ist. Und, dass wollen die Leute hören. Die wollen die Wahrheit hören.
Und wenn Ihr alle meine Fernsehauftritte analysieren, werden Sie immer sehen, dass ich die Wahrheit gesagt habe. Und das fehlt, nicht?
Mein Anteil ist vielleicht… Oder der Fehler war, dass ich… Ich habe ja viele Aktivitäten auch in Amerika. Meine Familie ist noch dort. Meine Enkelkinder sind dort. Und, dass ich natürlich nicht so oft hier sein konnte.
Nein, das glaube ich… Und dann war ich auch nicht so lange hier, dass ich die Leute besser kennengelernt hätte, nicht. Wenn ich hier gewohnt hätte, dann sieht man sie öfter. Dann kann man das besser aussuchen. Natürlich war ich ein bisschen enttäuscht, dass Leute hier mit dabei waren, die hauptsächlich nur wegen dem Geld mit dabei waren.
Nein, ausgenützt… Ich habe das gemacht, was mein Gewissen mir sagt, was ich machen soll.
Nein, ich bin nie pessimistisch. Ich bin immer sehr optimistisch und bin immer gerade. Ich habe auch viele, viele die schon vierzig Jahre bei mir mitarbeiten. Und dreißig und so weiter. Aber natürlich kann es manchmal Enttäuschungen geben. So ist das Leben. Aber ich bin nicht verbittert. Enttäuscht ja, aber nicht verbittert. Das Leben geht weiter. Und ich mache halt das, was ich glaube… Weil mir Österreich doch noch am Herzen liegt… Was Österreich brauchen würde. Die Politik kann das nicht machen.
Das kann man… Das muss man laufend sagen. Weil die Politik hat sich selbst lahmgelegt. Die streiten nur.
Ja, aber ich habe schon oft erwähnt, nicht. Also für mich ist es unverständlich. In Europa sitzt man vor den Fernsehern und schaut. Man sieht doch, was da vor sich geht. Im Nahen Osten. Wo diese ISIS tausende von Kindern und Frauen abmetzeln. Und man tut nichts, nicht. Also für mich unverständlich. Unverständlich! Und ich glaube… Und ich habe schon vor langer Zeit und immer wieder gesagt: Wir müssen die NATO mobilisieren, die UNO. Wir müssen dort Schutzzonen errichten, wo die Probleme sind. Auf die Leute schauen, dass sie Zuflucht haben. Dass wir die ernähren können. Dass sie Wasser haben. Aber letztendlich müssen die Leute selbst ihr Land wiederaufbauen. Es geht nicht, dass hier Millionen… Das nächste wird… Die nächste Welle wird sein: Ganz Afrika wird reinkommen.
Erstens: Wir sollen keinen Hass schüren. Es tut einem leid, dass solche Dinge überhaupt passieren, nicht. Man soll darüber sachlich darüber nachdenken, warum.
Wir müssen schauen, was die Urgründe sind. Warum ist das. Wir sind hier, in Europa. Wir sind die Leute, die maßgebend sind und die Dinge hätten ändern können. Wir haben da zugeschaut. Wir hätten das schon längt runter… und dort Schutzzonen errichten. Und das ist das Problem.
Aber warum gibt es das nicht? Hat die Politik versagt? Die Politik hat versagt.
Weil diese Schutzzone sollte es schon längst geben. Die Politik hat auf Bezug Humanitäres und Menschenrechte usw. versagt. Und sie hat in der Wirtschaft versagt.
Das Team… Noch einmal…
Noch einmal. Das Thema… es gibt natürlich… Ich kann natürlich keinen Maulkorb umhängen.
Was ich davon halte? Also, wenn man, wenn man einen Antrag stellen würde. Und man würde einen gewissen Lebenslauf haben, dann sollte es möglich sein, dass man eine Waffe tragen könnte.
Ja, ich glaube… ja. Das würde sein… Solange, nicht… Man muss ärztliche Dinge haben, dass alles in Ordnung ist und dass man eine verantwortungsvolle Person ist, nicht.
Mmmh, nein, ich glaube schon. Aber, das sind so… In einer Partei hast du ja verschiedene Leute, die verschiedene Meinungen haben. Das sind nicht unbedingt meine Meinungen.
Ja, und deshalb, deshalb soll es eine Bewegung sein. Und ich selbst werde nicht mehr dabei sein. Aber ich habe eine Vision ausgearbeitet, wie man Österreich wieder auf ein gutes Fundament bringen könnte. Und die ganzen Probleme, die es gab… Es gibt ja keine Werte mehr…
Es gibt ja keine Dinge mehr, wo man in der Schule…
…aufschauen kann auf irgendetwas.
Nein, ich, ich. Wir müssen unterscheiden. Es sind meine Werte. Und das ganze System… Es soll ja vielleicht sein… Wenn wirklich ein Parteiführer ist. Und das Team Stronach wurde hauptsächlich durch mich gewählt – nicht durch die anderen. Es sollte schon sein, wenn Parteiabgeordneter vollkommen anderer Meinung sind…
Ja, aber die kann man ja nicht ausschließen. Die werden ja weiterbezahlt.
Die werden weiterbezahlt.
Nein… Ja… Aber nicht dafür im Fernsehen sehen, was da welche Reportagen über den Donald Trump… Das ist ja ganz anders.
Ich kenne beide. Ich kenne Hillary Clinton sehr gut. Ich kenne den Bill Clinton sehr gut. Ich kenne den Donald Trump sehr gut.
Was wir da haben… Das gleiche… Das sind nur Politiker. Politiker. Und die haben so das Land in solche Schulden gestürzt. Und Arbeitslosigkeit. Die haben das… Nicht, die haben ja… Was wir verstehen müssen… Wir sind in den westlichen Ländern weg von der Realwirtschaft in die Finanzwirtschaft. Wir haben die Arbeiter verkauft.
Aber das stimmt doch.
Ah. Ich, ich. Ich stehe für gewisse Dinge. Für gewisse Dinge, die ich anders sagen würde wie Donald Trump. Ich würde es auch anders sagen wie die Hillary Clinton. Aber das Faktum ist: Wir sind von der Bürokratie und der Politik so eingeschnürt. Und die Schulden gehen rauf in die Milliarden… in die Trillionen.
Jetzt ist es ja so. Was hat man gemacht. Die Finanzwelt hat die Firmen immer gepusht: Ihr müsst mehr Profit machen. Also, die Firmen sind dann alle nach China, nach Asien… Mehr Profit.
Und hier haben sie die Fabriken zugesperrt. Darüber spricht niemand.
Man hat die Arbeiter verraten.
Aber Ihr sprecht nicht davon. Ich versprecht nicht davon, dass die Finanz, die eigentlich Firmen nach Asien getrieben hat. Und dort wird die Technologie… wird dort transferiert.
Und hier werden nur Warenlager aufgebaut…
…wo man die Produkte gibt rein. Und hier gibt das Arbeitslose.
Ja, sprechen Sie mit dem Donald Trump.
Also, dann sagen Sie… Fragen Sie mich ganz genau…
Ja aber, nein, Sie müssen über mich sprechen. Ich bin mit… ich bin anderer Meinung wie manche von meinen anderen Parteigenossen.
[Einspielung]
Nein. Also. Wer mich kennt, also. Meine Zeit. Alles was ich… für Menschenrechte, für wie kann man Demokratien besser gestalten und für Arbeiterrechte und so weiter… Also, ich bin da nicht ganz übereinstimmend.
Ja, aber ich… Das ist ja das Problem, nicht. So bald Du einmal gewählt wirst, dann hast Du eine sichere Anstellung für fünf Jahre. Oder vielleicht ist auch hier etwas… Vielleicht müsste man hier auch schauen, ob man das ändern kann.
So kann es nicht funktionieren. Die ganze Politik funktioniert nicht. Weil wir durch… Weil es nicht funktioniert, machen wir ja Milliarden von… Unsere Schulden sind jetzt schon 295 Milliarden.
Wir zahlen ja… So kann es nicht weitergehen.
No, ich kann nicht den Klubobmann. Den Klubobmann können die Abgeordneten festlegen.
Nein, da hat man keinen Einfluss. Das ist ja… Da stimmt irgend auch etwas im System nicht. Das ganze politische System gehört analysiert, wie man das besser machen kann.
Ja?
Nein, nein. Wir haben eine Verpflichtung. Wir sind ja gewählt worden. Und ich nehme das sehr ernst. Und ich habe daraus auch gelernt. Aber, das ganze System passt nicht. Und warum hier die Medien – auch der ORF – so aufgeregt ist, dass sich das System ändern könnte, nicht?
Bitte?
Ja, ihr seid schon. Ihr verbreitet ja auch Unwahrheiten, nicht?
Ihr verbreitet Unwahrheiten. Ihr habt so gesucht: Können wir beim Frank Stronach irgendwas finden, was nicht in Ordnung ist. Da kommen‘S drauf, ja, dass Schloss Feistritz wurde zu billig gekauft.
Dann wurde vor Gericht dann, Ding, Sachverständiger eingestellt. Und die haben… Wir haben zu viel bezahlt. Aber so ist das. Ich habe nur… ich sehe nur schlechte Dinge im… Und deshalb freut es mich, dass ich hier einmal…, dass mich die Leute besser kennenlernen. Wie gesagt, also. Wenn du solche verantwortungsvollen Stellen, wie ich gehabt habe… Wenn man in Spitäler im Aufsichtsrat ist, Universitäten, New Yorker Stock Exchange. Also, ich habe nur Gute gemacht.
Ja, die Wi… Die ist sehr wichtig, wenn wir über die Wirtschaft sprechen.
Also solche Handelsabkommen sind dicke Bände. Also mit vielen Paragraphen.
Und ich glaube kaum, dass die noch komplett fertig ausgearbeitet wurden.
Nein. Ich glaube, die sind noch nicht fertig. Und ich kann nur ein Kommentar… Erstens würde ich nicht die Zeit haben, dass ich so dicke Bände durchlesen würde. Und deshalb ist es wichtig, dass Abgeordnete… Deshalb haben die Personal, dass man das alles gut durchstudiert. Und Handel an und für sich – so lange es von guten Vorteilen – sind für alle Handelspartner… Das ist OK. Man muss es analysieren. Wenn es nicht gut ist für einen Partner, dann muss man es lassen.
Ja?
Ja?
Nein, nein, nein. Man muss jedes… Alles muss analysiert werden, nicht? Es kommen dann Produkte zum Vorschein. Wenn es gut ist für beide Länder oder mehrere Länder, dann wird es gemacht. Und wenn es nicht gut ist, dann wird es nicht gemacht. So, so, so entsteht alles.
Na, na, na. Es sind ja alle Abgeordnete… das ganze Parlament.
Nein, nein. Die Frage ist: Wir haben doch fast dreihundert Parlamentarier, nicht?
Ja, aber, aber, die… Wir hoffen, wir haben sehr viele Mitarbeiter, die technisch sehr gut sein sollten, dass das genauestens analysiert wird. Und manchmal kann man das erst dann später feststellen, ob das die richtige Entscheidung war: Ja oder Nein.
Ich kenne die Verträge nicht. Wenn ich die Verträge nicht kenne, kann ich mich ja nicht festlegen.
Schauen Sie… Alles ist zu kompliziert. Wir machen es… Also… Ich schaue manchmal rein in die Tax-Bücher… Da sind Bände mit Paragraphen, wo sich keiner auskennt. Wir machen alles zu kompliziert. Ich versuche, alles zu vereinfachen.
Aber deshalb müssen wir ja… Wenn wir die Welt so lassen mit all den Politikern – so wie in Amerika -, dann geht die Welt… Dann wird die Welt nicht existieren, nicht. Wenn wir so runterschauen. Jetzt schauen wir einmal runter, fünfhundert Jahre. Also, wenn wir die Umwelt so weiter und den Rohbau für die ganzen Rohstoffe und so weiter… Wir wird denn die Welt in fünfhundert oder tausend Jahren ausschauen? So kann es nicht weitergehen.
Na, aber von Handel und Freihandel oder Wirtschaft verstehe ich. Und wenn Sie da vielleicht näher beschreiben, kann ich Ihnen erklären, wie das funktioniert.
Na, na. Nein, nein, nein, nein. Ich habe nicht gesagt, ich bin skeptisch. Ich weiß genau, was ich sage. Das Freihandelsabkommen wurde genehmigt von das Nordamerikanische. Von Amerika und Kanada.
Die haben sehr lange daran gearbeitet.
Ich glaube, es war für beide Länder gut, ja. War für beide Länder gut.
Man muss das analysieren.
Das kann man nicht. Das sind sehr komplexe Themen. Wir machen es zu komplex. Die Politiker verstehen das nicht.
Und wir müssen es einfacher machen, dass die Leute es besser verstehen. Alle diese Dinge verstehen die Leute nicht.
Ja, aber… Handel ist OK. Man muss das nur analysieren: Ist es gut für alle Parteien, die da mit involviert sind. So soll es auch sein.
Ich glaube, wir beide sind nicht Spezialisten für Handels…
Ich habe schon gesagt: Es ist kompliziert. Ich kann nur einen Kommentar abgeben, wenn ich das analysiere.
Na von der Globalisierung… Wir haben eigentlich nur… Wir haben hier Fabriken aufgebaut, nicht, in Österreich. Weil ich eben Österreicher bin. Meine Aktionäre haben immer gesagt: „Frank, wieso baust denn so viele Fabriken in Österreich? Du machst ja kaum einen Profit in Österreich?“ Ich habe gesagt: Weil ich Österreicher bin. Deshalb. Und wenn es euch nicht passt mit den Aktien, wenn ihr glaubt, ihr macht mehr Geld mit anderen, dann verkaufts die Magna-Aktien und kauft andere Aktien. Ich habe hier sehr viel gemacht in Österreich. 12.000 Arbeitsplätze. Ungefähr vier, fünf Milliarden investiert.
Ich habe sehr viel gemacht für Österreich. Österreich liegt mir am Herzen, weil ich auch Österreicher bin.
Ja, aber ich will alles einfacher machen. Naja, aber das kann man…
Aber ihr erwähnts es nicht. Ihr sagts immer…
Ich werde keinen von den beiden wählen. Weil das ganze System passt nicht, nicht? Wir… Interessanterweise der Paragraph 1 in der österreichischen Gesetzgebung sagt: „Österreich ist eine Republik und die Macht geht vom Volke aus.“ Das Volk hat überhaupt keine Macht. Wir… Der Bundespräsident soll ja eigentlich direkt vom Volk gewählt werden.
Und, ja…. Aber da kann ja… Er soll direkt vom Volk gewählt werden…
Und, äh, äh… Es sollte ein Bundespräsident… Er sollte sagen, ich möchte gerne Bundespräsident oder Bundespräsidentin sein, wenn ich ein Mandat von den Wählern kriege. Wenn die Wähler unzufrieden… ich möchte der Anwalt der Wähler sein. Ich möchte der Vertreter der Bürger sein. Wenn die Wähler unzufrieden sind, dann kann man das ausdrücken. Wenn man sagt, man hat 20.000 Unterschriften. Und dann muss das behandelt werden. Aber jetzt, wenn die Wähler unzufrieden sind, gibt es keinen Mechanismus. Wir haben keine Demokratie.
Wenig, wenig, wenig.
Aber schau mal…
Wie kommt, wie kommt die, wie kommt das Parlament zusammen? Das setzt sich die Raiffeisenbank mit der ÖVP zusammen. Das sind unsere Leute. Und bei der SPÖ…
Bei der SPÖ hast die Gewerkschaft. Das sind unsere Leute…
Und das ist die Regierung.
Dass wollen die Leute hören…
So ist es.
Nein, do, nein,… Individuelle Personen können eine… Ich persönlich sage, weil… Ich kann nicht für irgendetwas zustimmen, wenn das System nicht passt. Das System passt nicht. Aber wir müssen aufpassen, dass man noch Zeit haben für die Wirtschaft. Weil wirtschaften ist das Wichtigste.
Naja, aber jetzt haben wir gar nicht viel geredet. Wir haben jetzt nur über…
Ja, Freihandel. Ja aber da habe ich einfache Antworten gegeben.
Na, ich habe gesagt: Wir haben einen Freihandel in der Automobil in Amerika gehabt. Und Kanada. Und Amerika hat da zugestimmt. Und für beide war es gut.
Ganz kurz zu der Wirtschaft noch.
Die Wirtschaft ist ja wichtig. Wenn das nicht funktioniert, funktioniert gar nichts. Und wer ist am meisten betroffen? Die Arbeiter und die Pensionisten. Ich glaube, die haben ein Recht zu hören, was vielleicht der erfolgreichste Wirtschaftsmann in Österreich für Vorschläge macht. Ich glaube, das ist ein faires Kommentar. Ist es nicht?
Ja, genau. Ja, ja.
Ja?
Schauen wir uns das zum Schluss an. Gehen wir die Wirtschaft an. Ja, aber dann kommt die Zeit und das Wichtigste kommt ja gar nicht…
Ja, ja.
[Einspielung]
Aber das ist ein Rätselraten.
Na, das ist ein Rätselraten. Und jede Person hat das Recht, seine Meinung so aufzubauen und auszudrücken, was immer… Ich sehe da keinen. Ich finde alle drei nett. Und ob Sie mich wählen oder nicht, sind sie trotzdem nett.
Ja, aber… Was immer. Ich finde Sie nicht. Und wenn Sie auch nicht wählen. Schade, dass mich viele nicht näher kennen. Weil ich werde im Fernsehen immer so dargestellt, dass ich… Das war immer schon so. Und deshalb freut es mich, wenn die Leute mich näher kennen, was ich für Österreich gemacht habe. Und, was ich erreicht habe im Leben, nicht. Das kannst Du nur erreichen, wenn Du ausgeglichen bist, wenn Du eine gute Meinung hast. Und wenn Du kein Fanatiker bist.
Sonst kannst Du ja sowas ja nie erreichen.
[Einspielung]
Ja, schade, nicht. Ich habe vorher gesagt: Ich habe Fehler gemacht. Also, nicht. Ich war zu wenig hier und hab die Leute zu wenig gekannt. Aber ich bin, wer ich bin. Und ich bereue es nicht. Ich hoffe, ich hoffe, ich habe das Denken der Österreicher ein bisschen angeregt. Ich hoffe, ich habe einen Samen gesät. Aber gehen wir jetzt vielleicht wirklich rein in die Wirtschaft. Weil ich glaube, die Wirtschaft ist so wichtig für Österreich.
Ja.
Ja, ich kenne Sie.
Nur, wenn Sie gewisse Prinzipien hat.
Ja, ist eine sehr nette Frau. Ja, sehr nette Frau. Ich habe mir Ihr einmal Mittagessen gehabt. Ja, war sehr nett.
Naja, sie war ja immer in Österreich. Und Sie hat eine sehr verantwortungsvolle Position gehabt, nicht? Und Sie wurde auch von den Medien gut dargestellt. Ich wurde nie gut dar… Immer irgendwo also… Ich wurde immer irgendwie… Bei jeder Sendung, wenn ich zum ORF gekommen bin, gibt es immer wieder diese Darstellungen. Und ja. Aber die Frau Griss ist eine sehr nette Frau.
Ich rege mich nicht auf. Mich kann niemand aufregen, nicht. Da stehe ich im Weg. Aber es ist nur schade, weil ich hätte so viel Gutes machen können für Österreich. Es ist sehr schade.
Ja, ich kann doch nicht in jede Seele reinschauen. Und wenn man nicht längere Zeit mit Leuten beisammen ist, sind sie schwieriger abzuwägen. Und auch, wenn man manchmal sehr lange mit jemandem beisammen ist, kann es auch danebengehen. Manche Leute sind für dreißig Jahre verheiratet und lassen sich plötzlich scheiden. Ja, OK? Aber so ist es im Leben. Aber das Leben geht weiter und ich mache halt das, was ich glaube, was ich machen soll. Und es schaut nicht so gut aus. Und wenn ich jetzt hier sitze: Ich sitze eigentlich nicht als Politiker, sondern als Wirtschaftsmann, der sich Sorgen macht über Österreich. Vielleicht können wir darüber kurz sprechen.
Nein. Leute, die mich kennen… Wieso? Mich haben nur immer Bekannte… Frank, wieso gehst Du in die Politik rein, da wirst Du nur beschimpft.
Schlecht dargestellt. Ich habe ein Gewissen. Ein Land, wo die Leute das Gewissen verlieren. So ein Land kann nie existieren. Das geht den Bach runter. Wir müssen mehr. Wir müssen mehr wieder… In den Schulen. Schon in der Früh. Morgens, wenn die Schule anfängt, müsste der Lehrer sagen: Stehen wir auf. Denken wir darüber nach: Was könnten wir für Österreich tun? Also wir haben da… Es fehlt der Spirit. Es fehlt… So viel Korruption und so viel… Es fehlt irgendwo, wo man aufschauen kann. Wo man wirklich sagen kann: Ja, das sind anständige Leute, so soll es gemacht sein. Es fehlt rundherum.
Was heißt Lautstärke. Es hängt… Die Umstände spielen eine große Rolle. Wenn Du alle Medien gegen Dich hast. Weil sie ja alle vom System… Alle saugen ja vom System, nicht. Ja… Die Zeitungen, nicht. Wenn Sie nicht… Gegen die Inserate… Wenn sie nicht schreiben das und das, kriegen sie keine Inserate. Das ganze System ist… Das ganze System passt nicht.
Das muss man sachlich ändern.
Ja.
Nein, nein. Noch einmal. Ich bin anders wie der Thomas Trump. Ich würde manche Aussagen nicht so machen, wie es er macht.
Ja, aber jetzt… Wir können da… Gemma mal rein in die Wirtschaft. Wenn wir nachher noch Zeit haben, dann reden wir über verschiedene Aussagen, nicht. Ich bin der Frank Stronach. Der Donald Trump der ist ein Dump. Aber eines macht er. Die Politik kann auf lange Zeit keine Länder führen. Das geht den Bach runter. Diese, nicht. Wir müssen uns vorstellen: Die ganzen Großfirmen haben alle Niederlassungen, die Technology transferiert. Die Technik nach Ding. Und in Amerika gibt es nur mehr Warenlager. So wie in Österreich. Wenn Sie heutzutage in ein großes Kaufhaus reingehen in Europa… Sie sehen ja kaum noch Waren, die in Europa gemacht werden.
Haben Sie keine Kinder, wo Sie darüber denken: Was wird denn mit meinen Kindern einmal passieren? Das… ich weiß… Es denkt niemand nach darüber… Es wird ja nichts mehr produziert.
Ja?
Die… Jedes Land muss auf das eigene… Eine Verantwortung gegenüber den Arbeitern. Wenn dort die Fabriken stillgelegt werden oder hier in Österreich. Und man transferiert die Technik und Maschinen oder was in andere Länder. Und hier macht man nur Warenhauslager: Das ist ja ein Verrat an die Arbeiter. Jedes Land muss schauen… Zuerst schaut man auf das eigene Haus. Und dann hoffen: Wenn das eigene Haus funktioniert, dann kann man auch auf die Nachbarn schauen. Und dann kann man auf alles andere schauen.
Was heißt profitiert? Wir hätten so und so profitiert. Ob… wir hätten Fabriken aufmachen können wo immer in der Welt.
Na aber trotzdem. Wir machen… Wir haben Fabriken… Wir haben über vierhundert Fabriken in dreißig verschiedenen Ländern. Und dort sind wir auch angewiesen, was immer die Gesetze und Rechte dort sind. Wir sind global. So oder so.
Es sagt ja niemand, dass wir nicht global sein sollen. Es sagt ja niemand, dass wir nicht mit China Handel haben sollen. Aber wir müssen schauen, was für Konsequenzen es für unser eigenes Land und für unsere eigenen Arbeiter hat, wenn die Technik transferiert wird, die Produkte wo anders gemacht werden und wir nur ein Warenlager haben. Und das ist unser Problem.
Ja, aber. Aber jetzt… Jetzt aber die Wirtschaft.
Na aber die…
Naja, aber, das geht schon wieder… Das Wichtigste haben wir vergessen. Das ist das Problem.
Aber Sie haben immer die Wirtschaft vermieden. Immer.
Jetzt kommt das noch und das noch… Dann Rätselraten, wer wird Sie wählen.
Die Wirtschaft. Das ist wichtig. Die Pensionisten, die Arbeiter, die brauchen das.
Ja?
Ich, ah, ich. Im Nachhinein macht man immer irgendetwas ein bisschen anders. Ich… Damals habe ich eben die Entscheidung getroffen.
Und die meisten Entscheidung… Na, ich bereue es nicht. Ich bin wer ich bin. Ich… Wie gesagt, ich habe das Käfig ein bisschen wollen rütteln. Aber ich bereue es nicht. Ich hoffe – auch heute wieder -, dass ich das Denken ein bisschen angeregt habe von der… Die Politik kann…
Ich möchte nur sagen: Die Politik kann die Probleme der Österreicher nicht lösen. Und deshalb brauchen wir… Wir brauchen eine Bewegung aus allen Parteien…
Pass auf.
Neueste Artikel von Dieter Zirnig (alle ansehen)
- Transkript: Andreas Schieder bei Armin Wolf in der ZIB2 - 27. November 2018
- Transkript: Gernot Blümel bei Armin Wolf in der ZIB2 - 14. November 2018
- Transkript: Herbert Grönemeyer bei Armin Wolf in der ZIB2 - 13. November 2018