Vor einigen Tagen wurde mit Georg Immanuel Nagel der Sprecher der Pegida Wien Organisation (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) bekanntgegeben. derstandard.at schrieb über Sympathien zur „Zur Zeit“ und „Blaue Narzisse“ oder den Identitären im eher rechteren politischen Spektrum. Weiters wird geschrieben, dass Nagel im subkulturellen Bereich Veranstaltungen organisiert.
In dieser Recherche geht es um zwei konkrete Punkte:
- Buttons im Reichsadler-Stil
- Design und Bilder mit klarer NS-Symbolik
- neuwal.com in den PULS4 Nachrichten (PULS4, 02.02.2015)
- Pegida Wien, Nagels Reichsadler und die rechten Gewaltfantasien (vice.com, 02.02.2015)
- Braunes Flügerl bei Pegida Wien (stopptdierechten.at, 02.02.2015)
- Pegida demonstriert morgen erstmals in Österreich (kleine.at, 01.02.2015)
- Georg Immanuel Nagel: „Freisinniger Publizist“ mit Hang zur Härte (derstandard.at, 23.01.2015)
- Pegida Wien: Ein Gesicht für die Versteckten (stopptdierechten.at, 22.01.2015)
- Neuer Wiener Pegida-Mann Nagel: „Es bleibt dabei“ – Grüne: „Eine Ansammlung von Rechtsextremen“ (wirtschaftsblatt.at, 21.01.2015)
- Kulturkrieger: Pegida kommt nach Österreich – wer steckt dahinter? (profil.at, 24.01.2015)
- Wer steckt hinter Pegida Österreich? (vice.com, 23.01.2015)
- Der rechte Pegida-Mann in Österreich (kurier.at, 20.01.2015)
- Wer ist Pegida Österreich? (diepresse.com, 30.01.2015)
Verein TechnoPassion
Ich habe weiter recherchiert: Eine dieser Veranstaltungen ist „Kräfte//Balance„, die es seit mehreren Jahren in Wien gibt. Kräfte//Balance kommuniziert u.a. über eine Website (siehe Abb. 1) sowie über Facebook – im Impressum wird der Verein „TechnoPassion“ als Veranstalter angegeben. Obmann lt. Vereinsregister (siehe Abb. 2) war Georg Immanuel Nagel. Entstehungsdatum war der 2. November 2007 – der Verein wurde lt. Vereinsregisterauszug Ende 2014 freiwillig aufgelöst.
NS-Symbolik, Stahlhelm, Hakenkreuz und Reichsadler
Bereits im Vorjahr ist die Organisation und Veranstaltung aufgefallen, da sie ganz stark mit rechter Symbolik aus der vergangener Nazi-Zeit spielt: Runen, SS-Zeichen und eindeutige Stahlhelme (siehe Abb. 6). Im Juni 2014 wurden auch eigene Buttons mit eigenartigem Design vertrieben (siehe Abb. 3): Ein schwarzer Adler mit zwei Flügeln und zwei Köpfen auf rotem Hintergrund, einem Blitz in einem Eichenlaubkranz. Das Design stammt lt. Aussage von Kräfte//Balance von Georg Nagel.
Eichenlaubkranz
Schnelle Recherche (siehe Abb. 4): Bei diesem Adler handelt es sich nach Abgleich im Internet um den Reichsadler (Adlerkopf blickt nach Links) und um den NSDAP-Parteiadler (Blick nach rechts). In der Abbildung des Kräfte//Balance-Logos ziert das Eichenlaubkranzinnere jedoch einen Blitz – statt dem Hakenkreuz in der Ursprungsversion. Der Kräfte-Balance-Kranz stellt einen Eichenlaubkranz dar. Ersichtlich sind nicht nur die Eicheln, sondern auch der Dateiname, der vom Verein für das Bild gewählt wurde: KraefteBalanceEichenlaubSchwarz.jpg. (siehe Abb. 5).
Eine entsprechende Information ging bereits von mehreren Seiten im Juni 2014 an die NS-Meldestelle.
Auffälligkeiten und Sperren in Foren
Aufgefallen ist Georg Nagel nicht nur mit Symbolen und Bildern. Von einer anderen Stelle wurde ich informiert, dass Georg Nagel bereits öfter in einem Diskussionsforum (technoboard.at) auf Grund beleidigender und rassistischer Aussagen aufgefallen ist und darauf hin gesperrt wurde (siehe Abb. 7)
Update: 02.02.2015, 14:20
Nach der neuwal.com Recherche rund um Georg Nagel von #Pegida Wien: Die Veranstaltung „Kräfte//Balance“ wurde einstweilen stillgelegt und ein neues Veranstaltungsformat – nach kurzer Auszeit – angekündigt: „Bei diesen könnt ihr euch sicher sein, dass ich nicht den Fehler begehe mit einem ‚2. Georg Immanuel Nagel‘ zusammen zu arbeiten und auch keinen politischen Einfluss zulassen werde!“ bzw. „Offensichtlich hat Georg Nagel das anders gesehen. Zumindest seit seinen unverzeihlichen Aktionen im letzten Jahr. […] Er versprach allerdings Besserung und entschuldigte sich für seine Fehler.“
Ebenso wird Georg Immanuel Nagel als Grafiker vom Buttons mit Anlehnung an den Reichsadler und als Poster des Bildes mit NS-Symbolik genannt (siehe Abb. 8) (Quelle: facebook.com/KraefteBalance):
facebook.com/KraefteBalance
facebook.com/KraefteBalance
Abbildungen
Abb. 1: Kräfte//Balance Website Impressum (abgerufen am 26. Jan. 2014)
Abb. 2: Vereinsregisterauszug (abgerufen am 27. Jan. 2014)
Abb. 3: Screenshot – Facebook-Timeline Button (publiziert auf der Kräfte//Balance-Facebook-Seite im Juni 2014)
Abb. 4: neuwal-Vergleich: Reichsadler, Parteiadler und Kräfte//Balance-Button
Abb. 5: Kräfte Balance Eichenlaub
Abb. 6: Hakenkreuz, SS-Emblem, Adolf-Hitler-Bild, etc. (publiziert auf der Kräfte//Balance-Facebook-Seite im Jänner 2014)
Ursprünglich gepostetes Bild ist unter dem Facebook-Link nicht mehr abrufbar.
Abb. 7: Screenshots technoboard.at (abgerufen am 30. Jan. 2014)
Abb. 8: Feedback zu Design und Hakenkreuz (vom 1.2.2015, https://m.facebook.com/KraefteBalance)
Es gibt mehrere Theorien zu dem von Hitler selbst entworfenen „Parteiadler“. Die wohl populärste und wahrscheinlichste Theorie sagt aus, dass der Parteiadler die „Rückseite“ des Reichsadlers darstellt. Symbolisch würde das im Sinne eines Einparteiensystems, des Führerprinzips und der totalitären Staatsauffassung des NS-Regimes bedeuten, dass es zwei voneinander abhängige „Hälften“ gibt: das Reich und die Partei. Beide vereinigten sich in dem Amt des „Führers“, der sowohl Reichskanzler, als auch Parteivorsitzender,[7] ab 1934 auch Reichspräsident und somit Staatsoberhaupt war.
Quelle: wikipedia.org
Dieter Zirnig
Related posts
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Neues von neuwal: Das neuwal.com-Siegel für ausgezeichnete Wahlumfragen
- Rise and Fall #wien2020
- Neues aus Wien: SPÖ mit 36 % voran – FPÖ sackt auf 10 % ab (Unique Research/Heute, 06.03.2020)
- Transkript: Pressekonferenz Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (GRÜNE) zur Regierungsbildung
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19