Eine aktuelle Wahlumfrage für Kärnten vom Humaninstitut sieht bei einer Befragungsgröße von n=650 doe SPÖ mit 30 % vor der FPK 26 %. Das Team Stronach ist mit 16 % vor den GRÜNEN, die bei 10 % liegen. BZÖ und ÖVP kommen auf 9 %.
BZÖ und FPK halten gemeinsam bei einem Stimmenanteil von 35 %. Bei der vergangenen Wahl gab es für beide Parteien gemeinsam knapp 49 %.
BZÖ, FPK und TEAM STRONACH halten gemeinsam bei 45 %.
Anmerkung: In den folgenden Grafiken und Visualisierungen wird das TEAM STRONACH als „FRANK“ in der Farbe „Gelb“ dargestellt.
Analyse vom Politanalysten Thomas Gutmann
Die ÖVP ist zum ersten Mal seit November in Umfragen wieder unter zehn Prozent, obwohl sie in der Befragung von GMK und TrendCom mit 15 Prozent sogar fast auf das Wahlergebnis von 2009 gekommen ist. Aber auch die Grünen, die zwischenzeitlich bei Market sogar auf 17 Prozent kamen, fallen auf den schlechtesten Wert seit Anfang Dezember zurück. Dafür kann sich das Team Stronach gehörig steigern und belegt mit den 16 Prozent Platz drei und das beste Umfrageergebnis.
neuwal Mandatsberechnung
Bei der neuwal-Mandatsberechnung, basierend auf den Gallup-Umfragewerten, gibt es derzeit 6 Parteien, die für eine Koalition in Frage kommen: SPÖ, ÖVP, FPÖ, DIE GRÜNEN, BZÖ und FRANK (Team Stronach). Für eine Mandatsmehrheit werden 19 von 36 Mandaten benötigt:
Koalitionsmöglichkeiten | 36 Mandate | ||
SPÖ
|
FPK
|
21
|
|
SPÖ
|
FRANK
|
BZO
|
20
|
SPÖ
|
FRANK
|
GRÜNE
|
20
|
SPÖ
|
FRANK
|
ÖVP
|
20
|
FPK
|
FRANK
|
BZÖ
|
19
|
FPK
|
FRANK
|
GRÜNE
|
19
|
FPK
|
FRANK
|
ÖVP
|
19
|
Inhalt
Wahlumfrage-Details
- Umfragegröße (n): n=650
- Schwankungsbreite: 3.22 %
- Umfragezeitraum: 16.01.2013 bis 23.01.2013
- Untersuchungstyp: One Shot Case Study
- Untersuchungsart: quasiexperimentelle deskriptive Felduntersuchung
- Untersuchungsdesign: Querschnittuntersuchung
- Erhebungsinstrument: standardisierter sozialwissenschaftlicher Fragebogen
- Statistische Analyse: deskriptiv statistische Auswertung
- Ergebnisse: Prozentwertstatistische Darstellung der Ergebnisse
- Auftraggeber: –
- Agentur: Humaninstitut
- Veröffentlicht: Humaninstitut.at (25.01.2013)
Aktuelle Sonntagsfrage
Partei |
Umfrage
|
2009
|
Differenz
|
|||
in %
|
Mandate (36)
|
in %
|
Mandate (36)
|
in %
|
Mandate
|
|
BZÖ
|
9
|
3
|
–
|
–
|
+9
|
+3
|
SPÖ
|
30
|
11
|
28.7
|
11
|
+1.3
|
0
|
ÖVP
|
9
|
3
|
16.8
|
6
|
-7.8
|
-3
|
GRÜNE
|
10
|
3
|
5.2
|
2
|
+4.8
|
+1
|
FPÖ
|
–
|
–
|
3.8
|
0
|
-3.8
|
0
|
FPK
|
26
|
10
|
44.9
|
17
|
-18.9
|
-7
|
FRANK
|
16
|
6
|
–
|
–
|
+16
|
+6
|
KPÖ
|
–
|
–
|
0.53
|
0
|
–
|
–
|
Andere
|
0
|
0
|
4.4
|
0
|
-4.4
|
0
|
Schwankungsbreite der einzelnen Parteien
Bei einer Anzahl von Befragten n=650 und einer Sicherheit alpha von 95 % beträgt die Schwankungsbreite der einzelnen Parteien wie folgt:
SPÖ 30 26.5 – 33.5 %3.5 FPK 26 22.6 – 29.4 %3.4 FRANK 16 13.2 – 18.8 %2.8 GRU 10 7.7 – 12.3 %2.3 ÖVP 9 6.8 – 11.2 %2.2 BZÖ 9 6.8 – 11.2 %2.2
Der Vergleich zweier Parteien aus einer Stichprobe
Partei A % Partei B % Differenz Schwankungsbreite
der Differenz SPÖ 30 FPK 26 4 5.7Der Unterschied der Anteile von SPÖ und FPK an allen Wahlberechtigten liegt mit einer Sicherheit von 95% zwischen -1.7% und 9.7% und ist bei dieser Datenlage statistisch nicht signifikant. FPK 26 FRANK 16 10 4.9Der Unterschied der Anteile von FPK und ÖVP an allen Wahlberechtigten liegt mit einer Sicherheit von 95% zwischen 5.1 und 14.9 % und ist bei dieser Datenlage statistisch signifikant FPK liegt also statistisch gesichert vor FRANK. FRANK 16 GRÜNE 10 6 3.9Der Unterschied der Anteile von FRANK und den GRÜNEN an allen Wahlberechtigten liegt mit einer Sicherheit von 95% zwischen 2.1 und 9.9% und ist bei dieser Datenlage statistisch signifikant FRANK liegt also statistisch gesichert vor den GRÜNEN. GRÜNE 10 ÖVP 9 1 3.4Der Unterschied der Anteile von DIE GRÜNEN und der ÖVPan allen Wahlberechtigten liegt mit einer Sicherheit von 95% zwischen -2.4 und 4.4 % und ist bei dieser Datenlage statistisch nicht signifikant ÖVP 9 BZÖ 9 0 3.3Der Unterschied der Anteile von ÖVP und DIE GRÜNEN an allen Wahlberechtigten liegt mit einer Sicherheit von 95% zwischen -3.3% und 3.3% und ist bei dieser Datenlage statistisch nicht signifikant
Berechnungen auf Basis des Genauigkeitsrechners von Erich Neuwirth, Universität Wien.
Mandatsberechnung (36 Mandate)
Koalitionsmöglichkeiten (36 Mandate)
36 Mandate werden vergeben: Ab 19 Mandaten gibt es eine Mehrheit.
BZÖ
|
SPÖ
|
ÖVP
|
GRÜ
|
FPK
|
FRANK
|
Ges.
|
|
3
|
11
|
3
|
3
|
10
|
6
|
36
|
|
|
|||||||
11
|
10
|
21
|
|||||
11
|
3
|
6
|
20
|
||||
11
|
3
|
6
|
20
|
||||
3
|
11
|
3
|
3
|
20
|
|||
3
|
11
|
6
|
20
|
||||
3
|
10
|
6
|
19
|
||||
3
|
10
|
6
|
19
|
||||
3
|
10
|
6
|
19
|
||||
|
|||||||
11
|
3
|
14
|
|||||
11
|
3
|
3
|
16
|
||||
10
|
6
|
16
|
Wahlberechtigt |
443.449
|
|
abgegeb. Stimmen |
81.78 %
|
362.680
|
ungültige Stimmen |
6.406
|
|
Gültige Stimmen |
98.23 %
|
356.274
|
*) Mandate wurden nach dem D’Hondt’schen
Verfahren berechnet
**) Die Berechnung der gültigen Stimmen erfolg auf einer Annahme von
abgegebenen und gültigen Stimmen von den Wahlen 2008. Die gültigen
Stimmen (4,904,819) sind die Basis für die Mandatsberechnung
Landeshauptmann-Frage
Stand: 11.11.2012
Quelle: oe24.at/Gallup
Alle Wahlumfragen
Datum | Institut | Befr. |
SPÖ
|
ÖVP
|
FRA
|
GRÜ
|
BZÖ
|
FPK
|
And.
|
20.01.13 | Humaninstitut | 650 |
30
|
9
|
16
|
10
|
9
|
26
|
|
13.01.13 | Gallup | 200 |
33
|
13
|
11
|
13
|
5
|
25
|
1
|
31.12.12 | GMK/TrendCom | ? |
29
|
15
|
12
|
14
|
5
|
24
|
1
|
25.12.12 | Humaninstitut | 600 |
28
|
10
|
15
|
12
|
7
|
28
|
–
|
01.12.12 | P. Hajek/Kleine | 800 |
33
|
12
|
14
|
10
|
5
|
25
|
1
|
06.11.12 | Humaninstitut | 650 |
27
|
8
|
12
|
14
|
10
|
29
|
–
|
26.08.12 | Humaninstitut | ? |
31
|
10
|
4
|
13
|
9
|
33
|
–
|
03.08.12 | OGM | ? |
30
|
12
|
7
|
12
|
6
|
30
|
3
|
03.08.12 | market | 400 |
34-36
|
7-9
|
0
|
16-18
|
1-3
|
24-26
|
13
|
03.08.12 | Gallup | 300 |
35-37
|
12-14
|
0
|
14-16
|
9-11
|
25-27
|
0
|
27.07.11 | Humaninstitut | 650 |
32
|
10
|
0
|
7
|
6
|
40
|
5
|
22.06.10 | Gallup | N/A |
31
|
22
|
0
|
8
|
8
|
31
|
0
|
25.03.10 | M&R | N/A |
31
|
22
|
0
|
8
|
8
|
31
|
0
|
25.02.10 | M&R | 800 |
32
|
22
|
0
|
10
|
14
|
21
|
0
|
30.01.10 | Gallup | N/A |
25
|
15
|
8
|
8
|
23
|
19
|
2
|
Dieter Zirnig
Related posts
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19
- „Die Qual der Wahl“ mit wahlorama.at am Samstag Abend vor der Wahl auf PULS 4!
- Wahlumfrage Österreich: VP 34, SP 22, FP 20, GR 12, NE 8, JE 2 (26.09.2019, OGM/ServusTV)
- „Soll Österreich eine CO2-Steuer einführen?“ – Alle wahlorama Partei-Positionen zur Frage 1
- wahlorama.eu! Deine Wahl. Deine Entscheidung. Deine Wahlentscheidungshilfe.