Dieses Mal mit den Themen: Heiße Regierungsluft, Rechtsnationaler Suizid und Wahlblogs mit Beiträgen von Helge Fahrnberger, Michel Reimon, Gerhard W. Loub, Andreas Mölzer, das Team um Laurent Millischer und weitere Autoren.
„Heiße Regierungsluft“
Helge Fahrnberger hat seine aktuelle Kolumne für das update-Magazin auf seinem Blog veröffentlicht und spricht dabei über eine „kurze Geschichte heißer Regierungsluft“. Die als „Internetoffensive Österreich“ bezeichnete, 2008 ausgerufene Kampagne, sollte Österreich in den kommenden fünf Jahren im „Network Readiness Index“ nach vorne bringen. Fünf Jahre später ist Österreich weiter abgerutscht.
Als heiße Luft könnte man auch die „perfide Propaganda-Show“ bezeichnen, die Michel Reimon in seinem Blog erzählt: die Kritik des Team Stronach an den Gewerkschaften und der Versuch der Profilierung der SPÖ als Partei der Arbeit sieht beinahe so aus, als wäre es abgesprochene Sache. In Wahrheit nützt es beiden Parteien, um sich ihr Profil zu schärfen. Gerhard Loub, Leiter der Abteilung Web & Multimedia der ÖVP Bundespartei, schmunzelt über die uneinige SPÖ: der SP-Justizsprecher Hannes Jarolim hat Pläne für eine Novelle des Strafrechts vorgestellt, die u.a. eine Abschaffung der lebenslangen Haft vorsehe – und die SPÖ-Zentrale hat umgehend dementiert, dass dies nicht der Parteilinie entspreche.
Rechtsnationaler Suizid
In Frankreich wurde – nach riesigen Protesten dafür und dagegen – die sogenannte „Homoehe“ eingeführt. Andreas Mölzer, EU-Abgeordneter der FPÖ, welcher vor allem beim WKR- und nunmehrigen Akademikerball über die Berufsdemonstranten schimpft, war in Frankreich zur Stelle, um dort gegen die Einführung zu demonstrieren. Am 21. Mai hat sich schließlich ein Rechtsintellektueller namens Dominique Venner im Notre Dame erschossen – er wollte die „dekadente – in Frankreich gleichermaßen wie im übrigen Europa – Gesellschaft aufrütteln“. Mölzer nahm dies als Grundlage für einen Blogartikel, in welcher er über die „Zerstörung der Familie durch Phänomene wie die Homo-Ehe“ philosophiert.
Im New Yorker findet man dazu eine (englischsprachige) Auseinandersetzung mit dem Leben von Venner – der, als militanter Nationalist, auch bei terroristischen Aktivitäten im Kampf gegen Algeriens Unabhängigkeit beteiligt war.
Wahlblogs are coming!
Wie schon 2008 gibt es nun immer mehr Blogs, welche sich mit dem Nationalratswahlkampf beschäftigen. Und dieses Mal geht es bevorzugt auch um Wahlumfragen.



Diesmal mit dabei: helge.at • andreasmoelzer.wordpress.com • newyorker.com • reimon.net • loub.at • politspiegel.at • wahlfang.at • politikimvisier.blogspot.co.at
Dominik Leitner
Related posts
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Neues von neuwal: Das neuwal.com-Siegel für ausgezeichnete Wahlumfragen
- Rise and Fall #wien2020
- Neues aus Wien: SPÖ mit 36 % voran – FPÖ sackt auf 10 % ab (Unique Research/Heute, 06.03.2020)
- Transkript: Pressekonferenz Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (GRÜNE) zur Regierungsbildung
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19