Sowohl das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren und die Initiative StopSTEOP, als auch die ÖH Uni Wien haben am vergangenen Donnerstag (26.April) zu Protesten gegen die geplante Wiedereinführung von Studiengebühren aufgerufen. Dabei waren zwei Kundgebungen, um 13 und 14 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Universität Wien, angemeldet.
Blockade
Schon gegen 14 Uhr wurde klar, dass sich der Großteil der Aktivistinnen an einer Blockade des Senatssaals beteiligen würde. Aufgrund dieser Blockadeaktion wurde der Beginn der Senatssitzung, in der über die Wiedereinführung von Studiengebühren entschieden werden sollte, um gut zwei Stunden verzögert.
Schließlich gelang es die Senatssitzung im Senatsbüro abzuhalten. Während dessen versammelten sich hunderte Studierende vor dem provisorisch eingerichteten Sitzungsraum. Es wurden Lautstark Parolen skandiert. Einzelne Aktivistinnen versuchten vergeblich die Tür zum Senatsbüro zu öffnen.
Polizeiaktion
Der Druck auf den Zugang zu besagtem Büro wurde immer größer und schließlich griff ein Großaufgebot der Polizei ein. In diesem Moment konnten die Teilnehmerinnen der Senatssitzung den Sitzungsraum verlassen. Viele Demonstrantinnen folgten ihnen in Richtung des Arkadenhofes. Die Versammlung vor dem Senatsbüro wurde mit einer Durchsage der Polizei aufgelöst.
Studiengebühren
Die Wiedereinführung von Studiengebühren ab dem Wintersemester 2012 wurde trotz der Proteste vom Senat beschlossen. Sie werden künftig von Studierenden aus Nicht-EU-Ländern und jenen, die die Mindeststudienzeit um mehr als 2 Semester überschreiten, eingehoben. Werktätige Studentinnen sollen von der Zahlung der Gebühren in der Höhe von 363,36 Euro ausgenommen sein. Die Universität Wien ist damit die erste Universität die sich für die autonome Einhebung von Studiengebühren ausgesprochen hat..
Demonstrationen
Im Anschluss an die Blockadeaktion kam es zu einer kurzen Besetzung der Ringstraße. Darauf folgte eine Demonstration zum Wissenschaftsministerium und über das Burgtheater zum Parlament. Bis zu 500 Menschen nahmen daran teil. Die Kundgebung vor dem Parlament löste sich gegen 19.30 auf.
Daniel Weber
Related posts
Wahlumfragen
Neueste Beiträge
- Neues von neuwal: Das neuwal.com-Siegel für ausgezeichnete Wahlumfragen
- Rise and Fall #wien2020
- Neues aus Wien: SPÖ mit 36 % voran – FPÖ sackt auf 10 % ab (Unique Research/Heute, 06.03.2020)
- Transkript: Pressekonferenz Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (GRÜNE) zur Regierungsbildung
- Check: Wahlumfragen vs. Hochrechnungen #nrw19